Künstler und Künstlerinnen
- Rupert Huber, Wien, Österreich: Soundinstallationen und Kompositionen im öffentlichen Raum, Electro- Pop Pionier, Duo mit Richard Dorfmeister.
- Jason Kahn, New York / Zürich, Musiker, Künstler und Schriftsteller.
- Olga Kokcharova, Genf, sibirische Audiokünstlerin / Liveperformerin.
- Svetlana Maraš, Belgrad: Sounddesignerin und Videokünstlerin mit Text und Sounds.
- Norbert Möslang, St.Gallen: Urgestein der Schweizer Elektronik Szene. Er arbeitet seit über 20 Jahren mit geknackter Alltagselektronik.
- Norient, Bern, Berlin: Network for Local and Global Sounds and Media Culture.
- Albert Oehlen, Gais: deutscher Maler, Objekt- und Installationskünstler und Musiker / Wolfgang Voigt, Köln: Künstler, Musikproduzent, Labelmacher.
- Roman Signer, St.Gallen, Aktions- und Videokünstler.
- WeSpoke & Hackuarium, Vanessa Lorenzo Toquero, Bilbao, Lausanne: Biodesign Artist, Performerin.
- Zimoun, Bern: Klang- und Bildender Künstler
Rahmenprogramm 2017
Initiative und Umsetzung
- Patrick Kessler, Initiant & künstlerischer Leiter
- Jacques Erlanger, administrativer Leiter
- Buffet für Gestaltung, Markus Wicki, Erscheinungsbild
Unterstützungen
- Pro Helvetia
- Kanton Appenzell Ausserhoden, Kulturförderung
- Kanton St. Gallen, Kulturförderung
- Gemeinde Gais
- Heimatschutz Appenzell Ausserhoden
- Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft
- Ernst Göhner Stiftung
- Migros Kulturprozent
- Fondation Nestlé pour l’Art
- Lienhard-Stiftung
- Stiftung für Ostschweizer Kunstschaffen
- Appenzeller Bahnen
- St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
- amata GmbH, Weingenuss pur
- Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur
- Schützengarten St. Gallen
- Hans und Wilma Stutz Stiftung
- Steinegg Stiftung
BILANZ 2017
Knapp 2000 Besucher*innen während nur 10 Tagen bei fast durchgehend schlechtem Wetter abseits eines städtischen Zentrums – dazu ein ausgeglichenes Budget und die Unterstützung von unzähligen freiwilligen Helfer*innen in 180 Schichten – bei einem erstmals durchgeführten Festival ein aus unserer Sicht schöner Erfolg!
Pressestimmen
SRF Tagesschau
Pro Helvetia – Klangkunst im Appenzell
Zeitkunst Oktober 2017
Anzeige-Blatt 12. September 2017
TVO 9. September 2017
Tagblatt 8. September 2017
Anzeige-Blatt 8. September 2007
SAT3 / ZDF 7. September 2017
Schweizer Musikzeitung 6. September 2017
Saiten-Online 5. September 2017
Anzeige-Blatt 5. September 2017
Newsletter Pro Helvetia 4. September 2017
SRF 1 Tagesschau 4. September 2017
SRF 2 Kultur kompakt 4. September 2017 (ab Minute 5:07)
Art-TV 3. September 2017
Tagblatt 1. September 2007
Anzeige Blatt Frontseite 1. September 2017
Anzeige Blatt 3. Seite 1. September 2017
Digital Brainstorming 1. September 2017
Click September 2017
Tüüfner Poscht September 2017
Saiten September 2017
Kunstbulletin September 2017
Zeitkunst September 2017
Style Magazin September 2017
Akzent vom Bodensee bis Oberschwaben September 2017
WOZ 31. August 2017
Hochparterre: Kulturblog 16. August 2017
Kulturmagazin Saiten Online 14. August 2017
Norient 26. Juli 2017
Anzeige Blatt Frontseite 21. Juli 2017
Ostschweiz am Sonntag 20. Juli 2017
Annabelle Juli 2017
Appenzellerzeitung 25. Februar 2017
Kulturmagazin Saiten Online 4. Januar 2017
Ostschweizer Kulturmagazin Nr. 263, Januar 2017
Schweizer Musikzeitung 30. Dezember 2016
Anzeige – Blatt der Gemeinde Gais und Bühler 30. Dezember 2016
Pressecommuniqué der Gemeinde Gais 11. November 2016
Obacht Kultur (das Kulturblatt aus Appenzell Ausserrhoden) 03 / 2016
„Die Teilnehmenden sind so international wie hochkarätig – Namen wie Norbert Möslang, Albert Oehlen oder Roman Signer aus der Nähe, daneben die Spanierin Vanessa Lorenzo, Rupert Huber aus Wien, die sibirische Audiokünstlerin Olga Kokcharova, Svetlana Maras aus Belgrad, Jason Kahn aus den USA, das Norient Netzwerk Bern und andere. Mit akustischen und installativen Mitteln soll die Landschaft «ausgelotet» werden.
Festivals gibt es zwar reichlich, aber dieses muss man sich vormerken für einen Trip in die klingenden Ausserrhoder Hügel: im Spätsommer auf den Stoss.“
Peter Surber, Ostschweizer Kulturmagazin Saiten Online
Medienmaterial 2017
das komplette Programm auf acht A4 Seiten zum Ausdrucken



















