Das Schaffen der in Zürich lebenden Komponistin, Klangkünstlerin und Kunstforscherin Cathy van Eck (* 1979) kreist um die Wechselbeziehungen zwischen Alltagsobjekten, Menschen und Klängen. Oft verwendet sie dabei Mikrofone und Lautsprecher als eine Art «Musikinstrumente». Ihre künstlerische Arbeit umfasst Performances mit Live-Elektronik und interaktiven Installationen mit selbst entworfenen Klangobjekten. In ihrer «performativen Klangkunst» verbindet sie Elemente der darstellenden Künste, der elektronischen Musik und der bildenden Kunst und setzt mit elektronischen Mitteln Gesten mit Klängen in eine Beziehung. Cathy van Eck arbeitet oft interdisziplinär mit Theaterschaffenden und Choreograf*innen. Seit 2007 ist sie Dozentin an der Abteilung für Klangkunst der Hochschule der Künste in Bern.
Die Installation «What we keep» von Cathy van Eck wird präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Festival Neue Musik Rümlingen, das dieses Jahr im Appenzellerland gastiert. Van Ecks Arbeit ist im Anschluss an KLANG MOOR SCHOPFE vom 13. bis 16. September im Zeughaus Teufen zu sehen.
Fr. 03.09. 20:15 – Cathy van Eck (B, NL): Cheering – Konzert-Performance
Sa. 04.09. 12:00 – Cathy van Eck (B, NL) – Artist Talk