Der Zürcher Künstler, Forscher und Komponist Marcus Maeder (*1979) studierte bildende Kunst an der Hochschule Luzern und Philosophie an der Universität Hagen und schreibt aktuell an seiner Doktorarbeit in Umweltsystemwissenschaften an der ETH Zürich. Seit 2005 arbeitet er als Kurator und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Computermusik und Tontechnik der ZHdK, wo er über Acoustic Ecology und die Darstellung von Daten in Klängen forscht. In seiner künstlerischen Arbeit gilt sein besonderes Interesse der Frage, wie Phänomene in der Natur, die normalerweise nicht wahrnehmbar sind, in künstlerischer Form erfahrbar gemacht werden können. Zum Beispiel Prozesse im Zusammenhang mit dem Klimawandel oder der Umweltzerstörung.